die theaterachse auf der Festung Hohenwerfen 2009

Seit über zehn Jahren ist die Festung Hohenwerfen ein fixer Spielort der theaterachse. In der atemberaubenden Kulisse der Burg und der sie umgebenden Bergwelt führte sie Klassiker wie „Die Nibelungen!“, „Romeo und Julia“, „Amphitryon“ und „Faust“ auf. In diesem Jahr gastiert die theaterachse mit der Komödie „H.C.Artmann`s Dracula“ von Mathias Schuh nach dem Hörspiel von H.C.Artmann wieder auf der Burg. Je nach Witterung wandert das Publikum entweder vom Burghof oder vom Kasemattengewölbe ausgehend durch die Kapelle und den großen Quergang zum Glockenturm. Auf Grund der beschränkten Plätze in der Kapelle ist die Aufführung nur für 80 Personen zugänglich. Sichern sie sich also rechtzeitig Ihre Karten!!

Die Spielzeit 2009

Endlich ist unsere Website unserer Planung für 2009 hinterher gekommen und es können nun die Stücke 2009 genauer unter die Lupe genommen werden.

Vorschau 2009

Nach dem großen Erfolg der Mittsommernachts-Sex-Komödie planen wir gerade unsere Spielzeit 2009.

Im April feiern die beiden Kindertheater-Produktionen Am Montag ist alles ganz anders (5+) nach dem Roman von Christine Nöstlinger und eine Adaption des Grimm-Märchens Das tapfere Schneiderlein (4+) Premiere. Beide Stücke sind Uraufführungen.

Mit dem Schauspiel H.C.Artmann’s Dracula nach dem gleichnamigen Hörspiel von H.C.Artmann steht ein erster Programmpunkt fest. Mathias Schuh wird diesen klassischen Stoff für die theaterachse adaptieren. H.C.Artmann’s Dracula wird im Juni 2009 als Sommertheater-Produktion Premiere haben.

 

Finale beim Sommertheater 2008

Das Salzburger Sommertheater bietet noch bis zum 31. August Theatervergnügen pur.

SALZBURG. Nur noch wenige Tage ist das kleine theater der Schauplatz für das „Salzburger Sommertheater“. „Loriots Dramatische Werke“ mit Anita Köchl und Edi Jäger hat sich dabei wieder zum Publikumsrenner entwickelt, alle Vorstellungen sind ausverkauft. Ebenso begeistert wird „Aschenputtel“ (ab 4 Jahren) nach den Brüdern Grimm vom (jungen) Publikum angenommen, hier gibt es noch Karten für die Termine in dieser Woche.

Eine Sommernacht voller Lachen

Spannend und kurzweilig ist auch die „Mittsommernachts-Sex-Komödie“ von Woody Allen. Der bekannte Oscarpreisträger hat das Stück frei nach Shakespeare mit wunderbar komischen Dialogen geschrieben. Das Kleine Theater verwandelt sich dabei in das lauschige Landhaus des spleenigen André (Markus Steinwender) und seiner empanzipiert-neurotischen Ehefrau Antonia (Elisabeth Nelhiebel). Die beiden haben den Musiker Leopold (Mathias Schuh), dessen von Torschlußpanik getriebene Verlobte Alice (Claudia Schächl) und den Feierabend-Playboy Max (Peter Malzer) zu einem Wochenende aufs Land geladen. Max hat sich dazu die naive und sinnenfrohe Krankenschwester Dolly (Melanie Kogler) mitgenommen.

Kaum sind die Gäste eingetrudelt, beginnt das Bäumchen-wechsle-dich-Spiel. Leopold und Alice wollen heiraten, aber bei der drallen Dolly kann der Musiker nur schwer widerstehen. Max macht sich unterdessen an die freizügige Alice heran, die vor langer Zeit einmal eine Romanze mit dem Gastgeber André hatte. Wunschträume werden Wirklichkeit, die Sinne fliegen Glühwürmchen gleich durch die Sommerluft und verstricken die Paare in Turbulenzen.

Pointenreiche Komödie mit Tiefgang

Es ist eine pointenreiche Komödie, die der Oscar-Preisträger Woody Allen geschrieben und die Caroline Richards mit viel Sinn für Komik inszeniert hat und die nur noch an vier Abenden im „kleinen theater“ zu sehen ist. Hingehen lohnt sich bei diesem Angriff auf die Lachmuskeln auf jeden Fall!