Mathias Schuh, Künstlerische Leitung

Mathias Schuh, künstlerische Leitung; Foto: © privat

Regisseur, Schauspieler, Musiker, Autor, Qigonglehrer und Gitarrenbauer. Geb. 1966 in Wien. Tischlerausbildung mit Meisterprüfung. Abschluss des Schauspielstudiums am Bruckner-Konservatorium Linz mit Diplom. Gründungsmitglied und Leiter der theaterachse. Engagements am Linzer Landestheater und Theater Phönix. Autor von mehreren Kinder- und Jugendtheaterstücken sowie zahlreichen Abendstücken. Etliche Bearbeitungen und Regien bekannter Klassiker. Über 55 Regiearbeiten und Autor von über 30 Theaterstücken. Workshops und Projekte an Schulen. Österreichischer Präventionspreis 2010 für das Stück „Selber Schuld“ zum Thema Mobbing und Gewalt an der Schule. Leiter der Theatertage auf der Mildenburg in Miltenberg am Main. Komponist und Musiker für zahlreiche Theaterstücke. Qigong-Diplom 2010 der Österreichischen Qigong-Gesellschaft unter der Leitung von Dr. Gerhard Wenzel. Leitet Workshops zum Thema Energiearbeit/Präsents-Training „Das QIGONG des Schauspielers“. Seit 2008 auch leidenschaftlicher Gitarrenbauer.

https://www.naturklang-gitarren.com

Sophia Schuh, Musikerin

Sophia Schuh; Foto: © privat

1997 in Salzburg geboren, begann ihre musikalische Ausbildung im Musikum St.Johann. Sie erreichte zweimal in der Kategorie Kammermusik-Klavier und einmal in der Kategorie Solo-Klavier beim Musikwettbewerb prima la musica zwei erste und einen zweiten Preis. 2013 erspielten sie und ihr Kollegin Anna Viehhauser beim internationalen Tomaz Holmar Musikwettbewerb in Malborghetto in der Kategorie Klavier vierhändig einen 2. Preis. Sie besuchte Meisterkurse bei Paul Gulda und Univ. Prof. Georg Steinschaden. Seit 2013 umrahmt sie am Standesamt in Goldegg musikalisch Hochzeiten. Erstmals wirkte sie bei der theaterachse 2015 mit, als Arrangeurin und Live-Pianistin bei der Produktion „DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR“. Zurzeit studiert sie das Lehramtstudium Musik und Deutsch an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt auf Bachelor und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten in Kooperation mit dem Kärntner Landeskonservatorium. Bei der Produktion „DER WEIBSTEUFEL“ hielt sie in Miltenberg die literarische Einführung und war als Technikerin mit dabei. 2020 ist sie als Bühnenmusikerin mit der theaterachse auf Tour und zeichnet für die Klavierarrangements verantwortlich.

Rafaela Wenzel, Ausstattung

Luke Bischoff, Schauspieler

Luke Bischof; Foto: © privat

Wurde in Villach/Kärnten geboren. Der gelernte Elektrobetriebstechniker, machte seine Schauspielausbildung in Salzburg und hatte im Juni seinen Abschluss. Neben zahlreichen Stücken am Schauspielhaus Salzburg, spielte er auch den Tod beim Jedermann der Kulturbühne Salzburg. Die Film und Fernsehbranche ist für ihn auch keine Unbekannte, so hatte er u.a. in der Sky-Serie: Der Pass, mitgespielt. Auch in ORF Produktionen wie Universum History und Die Toten von Salzburg war er zu sehen. 2019 Einstieg bei der Theaterachse mit VIEL LÄRM UM NICHTS und HÄUPTLING ABENDWIND. Lebensmotto: Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen.

Julian Dorner, Schauspieler

Julian Dorner

Im schönen Niederbayern bei Passau aufgewachsen, absolvierte Julian sein Abitur und entdeckte an seiner damaligen Schule schon die Faszination für die Schauspielerei im dortigen Theaterkurs. Vom Passauer Land zog es ihn dann weiter nach Österreich wo er am Schauspielhaus Salzburg seine Ausbildung begann und schließlich im Sommer 2021 sein Diplom von der paritätischen Kommission in Wien erhielt. Neben zahlreichen Kinder- und Jugendstücken, wie z.B. ,,Der Räuber Hotzenplotz“ war er auch bei den Salzburger Festspielen in der ,,Jedermann“ Tischgesellschaft vertreten. Nun freut er sich sein Debüt bei der theaterachse spielen zu dürfen, im Stück ,, Don Gil“.

„Die Schauspielerei ist neutral betrachtet kein besserer aber auch kein unrelevanterer Job als jeder Andere. Jedoch empfinde ich es als extrem spannend, interessant, schön und manchmal auch traurig in andere Charaktere zu schlüpfen! Und dieses Geschenk von vielfältigen Emotionen und Gefühlen macht die Schauspielerei für mich zu einem der größten Abenteuer die die Berufswelt zu bieten hat. „ (Julian Dorner)

Lydia Nassall, Schauspielerin

Lydia Nassall; Foto: © privat

Studierte Tanz, Gesang und Schauspiel an den Performing Arts Studios Vienna und erlangte 2007 ihr Musical Diplom vor der Paritätischen Prüfungskommission in Wien. Daraufhin war die vielseitige Künstlerin in den unterschiedlichsten Produktionen tätig. Neben zahlreichen Show- und Galaauftritten, spielte sie Operetten und bei den Karl-May Festspielen. Es folgten Musical Engagements wie „Jesus Christ Superstar“ und „Joseph“. Als Schauspielerin war sie nicht nur auf der Bühne, wie z. B. dem Stadttheater Klagenfurt und der Komödie am Kai in Wien zu sehen, sondern auch in vielen kleinen Film- und Fernsehrollen. 2010 kehrte Lydia Nassall dem „Showbiz“ vorerst den Rücken und machte ein halbes Jahr Straßentheater in Südamerika. Es folgten 7 Jahre am „Eukitea – europäisches Kinder- und Jugendtheater“ in denen sie neben ihrer Bühnentätigkeit auch theaterpädagogische Workshops leitete. Die Künstlerin wurde 2013 Mutter und zog 4 Jahre später samt Familie nach Salzburg wo sie beim „Jedermann“ der Freien Bühne Salzburg die Buhlschaft spielte. Bisherige Produktionen bei der theaterachse waren „Hänsel und Gretel“ und „Selbst Recht Stark“.

Daniel Pink, Schauspieler

Daniel Pink; Foto: © privat

Geboren und aufgewachsen am Dürrnberg bei Salzburg schloss Daniel Pink 2005 seine Ausbildung zum Bildhauer an der HTL Hallein ab. Nach einigen Jahren im Berufsleben absolvierte er seine Ausbildung zum Schauspieler an der Schauspielschule ISSA in München. Nach seinem erfolgreichem Abschluss 2013, ging er nach Hamburg und unterhielt dort 2 Jahre lang das Publikum mit schaurig lustigen Stadtgeschichten im „Hamburg Dungeon“. Von dort aus ging er dann wieder zurück nach Österreich spielte ein Jahr lang in Graz am „Das Theater“, machte eine Ausbildung für das theaterpädagogische Stück „Mein Körper gehört mir!“, spielte im „Münchener Festspielhaus“ Sommer Theater in Stücken von „Shakespeare“ und ist nun wieder zurück in seiner Heimat Salzburg in zahlreichen Produktionen, unter anderem für die „Theaterachse“ im Stück „Recht-Selbst-Sicher“unterwegs und zu bewundern.

Silvia Schauer, Schauspielerin

Silvia Schauer

Geboren und aufgewachsen in Haag am Hausruck hat die gebürtige Oberösterreicherin in Ried im Innkreis eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht. Nach einem Umzug nach Mondsee und ersten Theatererfahrungen bei der „Jungen Bühne Mondsee“, hat sie sich jedoch entschlossen Schauspielerin zu werden und 2021 das Schauspieldiplom vor der Paritätischen Prüfungskommission in Wien erlangt. Die Ausbildung dazu hat sie bei verschiedenen Schauspiellehrern u.a. bei Wolfgang Kandler, Volker Wahl und Daniela Meschtscherjakov erhalten und spielte während dessen auch auf verschiedenen Bühnen wie zB der „Kulturbühne Jedermann“ und „Junge Bühne Mondsee“.

Musicalluft durfte sie zum ersten Mal bei den „MUS-EN“ 2020 in Hof bei Salzburg schnuppern, wo sie ihr Debüt als Rösslwirten im Singspiel „Im weißen Rössl“ hatte.

Karoline Schragen, Schauspielerin

Karoline Schragen; Foto: © privat

Matura am Stiftergymnasium in Linz und ihrer Schauspielausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule erlangte sie 2016 ihr Diplom vor der Paritätischen Prüfungskommission in Wien. Sie spielte vor und während der Ausbildung auf verschiedenen Bühnen in München, Montpellier und am Landestheater Linz („Die Ratten“). Seither arbeitet sie als freie Sprecherin (Werbespots für Welle1) und vor allem Schauspielerin z.B. für das Klexs-Theater Augsburg, das Theater Delphin Wien und die Theaterachse Salzburg („Meine Schwester An(n)a“: Klassenzimmerstück; „Das Rumpelstilzchen“; „Mama geht´s heut nicht so gut“; „Hänsel und Gretel“, Frühere Verhältnisse und Häuptling Abendwind)

Raphael Steiner, Schauspieler

Porträt Raphael Steiner

Raphael Steiner wurde 1993 in Salzburg geboren und verbrachte seine Kindheit in Seekirchen am Wallersee. Dort absolvierte er eine Lehre zum Bäcker, doch nach 6 Jahren Handsemmerl drehen wurde der Ruf der Kunst zu laut um ihn länger zu ignorieren. Im Jahr 2015 machte er sein Bühnendebüt, in einer Inszenierung von „Romeo und Julia“ des Henndorfer Theatervereins. Von da an war das Ziel klar und er bewarb sich umgehend an einer Schauspielschule. Im Dezember 2019 schloss er seine Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg ab. Dort war er in einer Vielzahl von Stücken zu sehen wie: Jugend ohne Gott, Alice im Wunderland, Krabat, Der Ritter Kamenbert, Wut und viele mehr… Seit 2020 ist er Mitglied der theaterachse.

„Jede Definierung der Kunst verliert für mich mit der Zeit an Wahrheit, doch diese scheint mir noch aktuell: The point of art is not what you put into it, but what others get out of it.“ (Raphael Steiner)

Bálint Walter, Schauspieler

Balint Walter; Foto: © privat

Bálint Walter ist 1985 in Pécs/Fünfkirchen (Ungarn) geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Germanistik und Hungarologie in Budapest, und machte gleichzeitig seine ersten professionellen Theatererfahrungen am Deutschen Theater Budapest. Nach dem Abschluss seines Studiums begann er 2010 mit seiner Schauspielausbildung an der Europäischen Theaterschule Bruneck, und spielte schon während des Studiums in zahlreichen Stücken mit. Seine wichtigsten Produktionen waren Kunst (Yasmina Reza), Die Hamletmaschine (Heiner Müller), Der Parasit (Friedrich Schiller), Leonce und Lena (Georg Büchner), Waisen (Dennis Kelly), Verrücktes Blut (Nurkan Erpulat/Jens Hillje), Lederfresse (Helmut Krausser), Eine Tötung (Helmut Vitzthum), Nach dem Ende (Dennis Kelly), Sandkasten (Michał Walczak), Das Produkt (Mark Ravenhill) und Besuch bei Mr. Green (Jeff Baron). Er lebt als freischaffender Schauspieler in Salzburg, und ist Mitgründer des Theaters Janus.