Sophia Schuh

Sophia Schuh; Foto: © privat

1997 in Salzburg geboren, begann ihre musikalische Ausbildung im Musikum St.Johann. Sie erreichte zweimal in der Kategorie Kammermusik-Klavier und einmal in der Kategorie Solo-Klavier beim Musikwettbewerb prima la musica zwei erste und einen zweiten Preis. 2013 erspielten sie und ihr Kollegin Anna Viehhauser beim internationalen Tomaz Holmar Musikwettbewerb in Malborghetto in der Kategorie Klavier vierhändig einen 2. Preis. Sie besuchte Meisterkurse bei Paul Gulda und Univ. Prof. Georg Steinschaden. Seit 2013 umrahmt sie am Standesamt in Goldegg musikalisch Hochzeiten. Erstmals wirkte sie bei der theaterachse 2015 mit, als Arrangeurin und Live-Pianistin bei der Produktion „DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR“. Zurzeit studiert sie das Lehramtstudium Musik und Deutsch an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt auf Bachelor und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten in Kooperation mit dem Kärntner Landeskonservatorium. Bei der Produktion „DER WEIBSTEUFEL“ hielt sie in Miltenberg die literarische Einführung und war als Technikerin mit dabei. 2020 ist sie als Bühnenmusikerin mit der theaterachse auf Tour und zeichnet für die Klavierarrangements verantwortlich.

Mathias Schuh

Mathias Schuh, künstlerische Leitung; Foto: © privat

Regisseur, Schauspieler, Musiker, Autor, Qigonglehrer und Gitarrenbauer. Geb. 1966 in Wien. Tischlerausbildung mit Meisterprüfung. Abschluss des Schauspielstudiums am Bruckner-Konservatorium Linz mit Diplom. Gründungsmitglied und Leiter der theaterachse. Engagements am Linzer Landestheater und Theater Phönix. Autor von mehreren Kinder- und Jugendtheaterstücken sowie zahlreichen Abendstücken. Etliche Bearbeitungen und Regien bekannter Klassiker. Über 55 Regiearbeiten und Autor von über 30 Theaterstücken. Workshops und Projekte an Schulen. Österreichischer Präventionspreis 2010 für das Stück „Selber Schuld“ zum Thema Mobbing und Gewalt an der Schule. Leiter der Theatertage auf der Mildenburg in Miltenberg am Main. Komponist und Musiker für zahlreiche Theaterstücke. Qigong-Diplom 2010 der Österreichischen Qigong-Gesellschaft unter der Leitung von Dr. Gerhard Wenzel. Leitet Workshops zum Thema Energiearbeit/Präsents-Training „Das QIGONG des Schauspielers“. Seit 2008 auch leidenschaftlicher Gitarrenbauer.