Premiere und 20 Jahre Feier

In einem Monat, am Dienstag, 16. Juni 2015, haben wir Premiere mit „Die lustigen Weiber von Windsor“ und gleichzeitig ist dieser Abend auch die Möglichkeit in Salzburg gemeinsam „20 Jahre die theaterachse“ zu feiern.
In einem Monat, am Dienstag, 16. Juni 2015, haben wir Premiere mit „Die lustigen Weiber von Windsor“ und gleichzeitig ist dieser Abend auch die Möglichkeit in Salzburg gemeinsam „20 Jahre die theaterachse“ zu feiern.
Anläßlich von „20 Jahre theaterachse“ veröffentlichen wir jeden Tag ein oder mehrere Fotos aus eben dieser Zeit auf facebook. Auch bei den Theatertagen Mildenburg auf facebook erscheinen immer wieder neue Fotos. Nicht versäumen!
Unsere neue Website ist online. Dies ist nun die dritte komplett neu gestaltete Website der theaterachse. Wir finden: unsere bisher beste 😉
Heute Probenbeginn von „Die lustigen Weiber von Windsor“. 🙂 Premiere: 16.6.2015, kleines theater!
Am 14. März 2015 feiert unsere neue Produktion HEIDI Premiere.
Vor 20 Jahren gründete sich die theaterachse damals mit Thomas Schächl, Markus Steinwender, Mathias Schuh, Rainer Plattner, Hildegard Starlinger und Claudia Schächl. Es entwickelte sich der einzigartige Spielstil, außergewöhnliche Orte an unterschiedlichen Stationen mit außergewöhnlichen Produktionen zu bespielen. Seither ist viel Wasser die Salzach hinunter geflossen. Die theaterachse konnte mit zahlreichen Uraufführungen und schrägen Klassikerbearbeitungen sowie den Kinder- und Jugendstücken viele große Erfolge feiern. Darunter die Auszeichnung mit dem österreichischen Präventionspreis für das Jugendstück Selber Schuld oder die Einladungen zum größten deutschen Shakespeare Festival in Neuss mit Romeo und Julia und Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt).
Wir sind auch sehr froh, dass wir mit Rafaela Wenzel und Anne Buffetrille immer wieder zwei sehr renommierte Kostümbildnerinnen für unsere Produktionen gewinnen können. Die theaterachse ist in den 20 Jahren zu einem Fixpunkt der Salzburger Kulturszene und des kulturellen Lebens der Stadt Miltenberg geworden, wo wir auch seit 20 Jahren die Theatertage auf der Mildenburg gestalten. Seit 2006 besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendanwaltschaften in Salzburg und Oberösterreich. Fünf Stücke, davon vier Uraufführungen, wurden für die KIJAs auf Tournee gespielt.
Dank an alle Künstlerinnen und Künstler in 20 Jahren und natürlich Dank an die unzähligen Zuschauer, die wir in all diesen Jahren hatten!! Wir sind noch am Zählen und versuchen alte Listen auszugraben, aber es sind sicher über 150.000 Zuschauer in diesen 20 Jahren gewesen. Im Vorjahr waren es 53 Vorstellungen von vier Produktionen an über 20 verschiedenen Spielorten vor insgesamt knapp 10.000 Zuschauern.
Für das Jubiläumsjahr 2015 werden wir mit den Premieren von DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR nach William Shakespeare und HEIDI (5+) von Markus Steinwender nach Johanna Spyri unsere Schwerpunkte setzen und freuen uns schon auf viele Vorstellungen vor unserem Publikum!
Auf die nächsten 20 Jahren! HAPPY BIRTHDAY!
Mathias Schuh,
Künstlerischer Leiter
Leonce & Lena und Rita will’s wissen
Auf dorfzeitung.com erschien eine sehr gute Kritik zu Fangnetz, unserer neuesten Produktion für Jugendliche.
Auf DrehPunktKultur erschien eine tolle Kritik zu Fangnetz, unserer neuesten Produktion für Jugendliche.
Fangnetz, die neueste theaterachse Produktion für Jugendliche, feiert am 20. Februar 2014 im kleinen theater in Salzburg Premiere!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen