Palačinky im Kleinen Theater abgesagt
Wegen einer Erkrankung unserer Schauspielerin Markéta Richterová müssen wir die beiden Spieltermine am 10. und 11.10.06 im Kleinen Theater (Salzburg) leider absagen.
Gedanken von und über die theaterachse
Wegen einer Erkrankung unserer Schauspielerin Markéta Richterová müssen wir die beiden Spieltermine am 10. und 11.10.06 im Kleinen Theater (Salzburg) leider absagen.
Der “turbulente Theaterabend, der Gusto weckt, das Wissen über den Nachbarn zu mehren.” (DrehPunktKultur) kommt zurück und ist im Oktober 2006 noch einmal in Linz (Jägermayerhof, 05.10.), in Salzburg (Kleines Theater, 10./11.10.) und in Lambach (Rossstall, 13.10.) zu sehen.
Die theaterachse ist mit WAIDMANNSHEIL! zwei Mal zu Gast im Theater Phönix in Linz. Am 29. und 30. September 06 können die beiden Jäger Rudolf (Christian Scharrer) und Gustav (Thomas Schächl) bei ihrem Ansitzen beobachtet werden und es wird sich schnell herausstellen, wer Jäger, wer Gejagter ist.
Die Karten für die beiden Termine gibt es beim Theater Phönix unter (0732) 666 500. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im großen Saal des Theaters.
Die theaterachse hat mit ihrer Sommertournee und dem Salzburger Sommertheater einen anstrengenden aber erfolgreichen und spannenden Theatersommer 2006 hinter sich! Und nach einer kurzer Urlaubsphase geht es nun in den Herbst mit einer umfangreichen Spielserie.
Medieninformation
Salzburg, am 8. August 2006
Das Salzburger Sommertheater beginnt am Samstag mit der Neuinszenierung von „Shakespeares Sämtliche Werke“
Die rasante Komödie „Shakespeares Sämtliche Werke“ macht am Samstag, den 12. August 2006 den Auftakt zum heurigen Salzburger Sommertheater. Bis zum 27. August präsentieren die künstlerischen Leiter Markus Steinwender und Mathias Schuh jeden Tag Freilicht-Theater vom Feinsten. Im Sudhaushof und dem Braugewölbe der Stieglbrauerei zu Salzburg erwartet theaterbegeisterte Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Die Aufführungen von jeweils zwei Stücken für Erwachsene und Kinder werden durch zwei Kabarettabende mit Fritz Egger ergänzt.
„Waidmannsheil!“ als österreichische Erstaufführung
Zu den Höhepunkten des Salzburger Sommertheaters zählt die österreichische Erstaufführung von „Waidmannsheil!“. In der preisgekrönten Tragikomödie von Susanne Hinkelbein ist die romantische Idylle vom edlen Waidwerk im tiefen Tann dahin. In der nur ihr eigenen Mischung aus Komik à la Valentin und Tragik à la Kafka führt die Autorin durchs Dickicht der Wälder nicht nur ins Unterholz, sondern auch ins Unterbewusstsein der Jägerseele. Bereits ausverkauft ist die Premiere von „Waidmannsheil!“ am Donnerstag, den 17. August.
Alle Werke Shakespeares an einem Abend
Nach dem Erfolg im Vorjahr wird heuer die rasante Reise durch „Shakespeares Sämtliche Werke“ in einer Neuinszenierung geboten. Die drei Darsteller Mathias Schuh, Markus Steinwender und Thomas Schächl spielen dreißig verschiedene Rollen aus allen 37 Shakespeare-Stücken. Wer wissen möchte, wie sich „Othello“ als Rap anhört, was ein Fußballspiel mit den englischen Königen des Mittelalters zu tun hat oder wie alle Komödien Shakespeares als eine einzige dargestellt werden, darf sich diesen Theaterabend nicht entgehen lassen.
Kabarett mit Fritz Egger – Nibelungen und Gebrüder Grimm für Kinder
Ein eigenes Programm hat Kabarettist Fritz Egger für das Salzburger Sommertheater zusammengestellt. Er lädt mit Johannes Pillinger zu zwei Abenden „Best of Stammtisch usw.“. Nicht zu kurz kommen auch die jüngsten Besucher: Das Märchen „Schneewittchen“ der Gebrüder Grimm – bereits ausverkauft am Premieren-Nachmittag, den 17. August – sowie das Nibelungen-Stück „Ich bin nicht Siegfried“ von Jürgen Flügge werden an den Nachmittagen im Braugewölbe der Stieglbrauerei aufgeführt.
Hochwertiges und ungewöhnliches Theater
„Das Salzburger Sommertheater soll sich neben den alles überragenden Salzburger Festspielen als hochwertiges und ungewöhnliches Theater positionieren und den vorhandenen Bedarf an professionellem Sommertheater in Salzburg abdecken.“, so die künstlerischen Leiter Markus Steinwender und Mathias Schuh. Mit der Stieglbrauerei zu Salzburg hat man gemäß dem Motto „Theater- und Braukunst auf höchster Stufe“ einen professionellen Partner gefunden. Das einzigartige Ambiente des historischen Sudhaushofs mit Bierbrunnen ist bei Schönwetter die Kulisse für Freilichttheater in Bestform. Bei Schlechtwetter sowie bei den Kinderstücken am Nachmittag wird das Gewölbe der Stiegl-Brauwelt zur Sommertheaterbühne.
Günstige Kartenpreise – für jeden erschwinglich
„Wir wollen, dass sich wirklich jeder das Salzburger Sommertheater leisten kann und haben daher die Eintrittspreise so niedrig wie möglich gehalten“, meint Markus Steinwender zur Preisgestaltung des Salzburger Sommertheaters. Karten kosten 18 Euro (bzw. 12 Euro für Schüler und Studenten) für die Abendstücke und 5,50 Euro für die Kinderstücke. Unter der Telefonnummer 0664-3021746, im Polzer-Ticketcenter (0662-8969), bei Österreich-Ticket (01-96096), in allen Salzburger Raiffeisenbanken sowie unter www.salzburger-sommertheater.at können Karten bestellt werden.
Bildmaterial
zum Downloaden unter www.salzburger-sommertheater.at/presse
> Pressefotos (Veröffentlichung honorarfrei, Copyright Salzburger Sommertheater).
Bildunterschrift zu „Shakespeares Sämtliche Werke
Drei Schauspieler der theaterachse präsentieren in der rasanten Komödie „Shakespeares Sämtliche Werke“ dreißig verschiedene Rollen aus allen 37 Stücken Shakespeares.
Bildunterschrift zu Foto „Waidmannsheil!“
Komik à la Valentin und Tragik à la Kafka bringt die theaterachse mit dem Stück „Waidmannsheil!“ beim Salzburger Sommertheater in der Stiegl-Brauwelt auf die Bühne.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Markus Steinwender
Leitung die theaterachse, Intendant Salzburger Sommertheater
E-Mail:
Zur aktuellen Sommerproduktion Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt) gibt es neue Pressefotos zum Download.
Der Theater-Sommer der theaterachse
Am 7. Juli startet das Sommertheater der theaterachse mit der Premiere von SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) auf Schloss Kammer in Maishofen (A). In der Inszenierung von Markus Steinwender und Brigitta Waschnig spielen Thomas Schächl, Mathias Schuh und Markus Steinwender alle 37 Stücke von William Shakespeare in einem atemberaubenden Feuerwerk aus Gags und skurriler Situationen.
Nach mehreren Gastspielen in Österreich (Burg Gallenstein (Stmk.), Schloss Traun (OÖ) und Schloss Bruck (Osttirol)) steht mit den Theatertagen auf der Mildenburg das jährliche Sommertheaterfestival in Miltenberg/Main (D) am Spielplan (20. bis 29. Juli). Der Juli klingt dann mit den Gastspielen auf Schloss Hexenagger (D) aus.
Im August sind die Höhepunkte die Gastspiele in der Hofbühne Tegernbach (6. August), auf der Festung Hohenwerfen (7. bis 10. August) und das Salzburger Sommertheater 2006 in der Stiegl Brauwelt (12. bis 27. August 2006).
Neben den SÄMTLICHEN WERKEN werden im Sommer 2006 auch die schwarze Komödie im grünen Rock WAIDMANNSHEIL! und die Kindertheaterstücke SCHNEEWITTCHEN und ICH BIN NICHT SIEGFRIED zu sehen sein.
Alle Termine im Detail unter www.theaterachse.com.
Die theaterachse inszeniert das Salzburger Sommertheater 2006
Zum vierten Mal vielfältiges Theatervergnügen für Jung und Alt in der Stiegl-Brauwelt
Vom 12. bis 27. August 2006 präsentieren die künstlerischen Leiter Markus Steinwender und Mathias Schuh erneut Freilicht-Theater vom Feinsten. Im Sudhaushof und dem Braugewölbe der Stieglbrauerei zu Salzburg erwartet theaterbegeisterte Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Die Aufführungen von jeweils zwei Abend- und Kinderstücken werden durch zwei Kabarettabende mit Fritz Egger ergänzt.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersstufen
Eine österreichische Erstaufführung ist die schwarze Komödie im grünen Rock Waidmannsheil! von Susanne Hinkelbein.
Auf Grund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Long/Singer/Winfield’sche Komödie Shakespeares Sämtliche Werke (leicht gekürzt) wieder aufgenommen und neu inszeniert. In der diesjährigen Inszenierung wird das ohnehin rasante Tempo des Stücks in der Gangart noch verschärft. Drei Männer werden die vielen verschiedenen – auch sämtliche weiblichen – Rollen spielen.
Den kleinen Zuschauern ab vier Jahren soll Schneewittchen die Märchenwelt der Gebrüder Grimm näher bringen. Das Theaterstück Ich bin nicht Siegfried von Jürgen Flügge findet sich erneut für alle Kinder ab sieben Jahren im Programm.
Professionelles Sommertheater unter freiem Himmel
Das Bespielen von Burgen, Schlössern, Parks und ähnlichem Freilichtgelände ist eines der Charakteristika der theaterachse. Seit zwölf Jahren inszeniert die Theatergruppe in Österreich und Deutschland unter freiem Himmel. In der Stiegl-Brauwelt ist der historische Sudhaushof mit Bierbrunnen der Aufführungsort, bei Schlechtwetter das Braugewölbe.
Das Salzburger Sommertheater als hochwertiges, leistbares und ungewöhnliches Theater
„Das Salzburger Sommertheater hat sich mittlerweile“, so die künstlerischen Leiter Markus Steinwender und Mathias Schuh, „neben den alles überragenden Salzburger Festspielen als hochwertiges, leistbares und ungewöhnliches Theater positioniert und deckt den vorhandenen Bedarf an professionellem Sommertheater in Salzburg ab.“ 2.200 Besucher im Vorjahr zeugen von der Beliebtheit dieses jährlich stattfindenden Theatervergnügens.
Die Kooperation zwischen der Stieglbrauerei und der theaterachse
Vor vier Jahren begann die Partnerschaft zwischen der Stieglbrauerei zu Salzburg und der theaterachse nach dem Motto „Theater- und Braukunst auf höchster Stufe“. Die größte Privatbrauerei Österreichs legt ein ganz besonderes Augenmerk auf die Förderung kultureller Projekte. Der historische Sudhaushof mit Bierbrunnen und das Braugewölbe bieten ein einzigartiges Ambiente für das Salzburger Sommertheater.
Günstige Kartenpreise – für jeden erschwinglich
Karten ab € 12 für die Abendstücke und ab € 5,50 für die Kinderstücke gibt es unter der Hotline-Nummer +43(0)664-3021746 sowie im Polzer-Ticketcenter unter +43(0)662-8969, bei Österreich-Ticket unter +43(0)1-96096, in allen Salzburger Raiffeisenbanken und unter www.salzburger-sommertheater.at.
Auch 2006 ist die theaterachse wieder auf der Festung Hohenwerfen zu Gast. Vom 7. – 10. August wird mit „Shakespeares Sämtliche Werken (leicht gekürzt)“ ein wahres Feuerwerk an Gags zu sehen sein.
Neues Volksblatt, 19. Mai 2006
Schimpfen auf Gott und die Welt
„Solange da draußen noch irgendetwas lebt außer dir, solange bist du nicht nur Jäger, sondern auch Gejagter.“ Lautet die Philosophie der Freizeit-Jäger Gustav und Rudolf. Auf ihrem Hochstand im Wald ärgern sie sich nicht nur über Gott und die Welt. Sie schießen auch auf alles, was sich bewegt und ihnen vor die Flinte kommt. Bis zum finalen, letalen Ende, an dem aus dem Spiel blutiger Ernst wird und einer der beiden zum Mörder …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen